Vorbereitungs-Workshop
Telematikinfrastruktur (TI)
Zur Vorbereitung der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und der Einführung der Anwendungen (individuell skalierbar)
Kompakte Videokonferenz in einem Gesamtzeitraum von ca. vier Stunden. Organisatorische Fragen und der konkrete Ablauf werden für jede Einrichtung in Abhängigkeit vom Teilnehmerkreis, Informationsbedarf und einrichtungsspezifischen Gegebenheiten (z.B. Größe) spezifisch festgelegt.
Ziele und Inhalte
Ziel des Online-Workshops ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern Antworten auf folgende Fragen zu vermitteln:
- Telematikinfrastruktur und Pflege: Ziele, regulatorischer Rahmen, aktuelle Entwicklungen
- Welche wesentlichen technischen und organisatorischen Vorgaben gibt es?
- Stationär
- Ambulant
- Für die Intersektorale Zusammenarbeit
- Welche Anwendungen sind gesetzlich vorgeschrieben? Wann ist deren Einführung/Umsetzung geplant bzw. wie ist der Stand der Einführung/Umsetzung? Welche sind für die Pflege relevant und wie deren Einsatz sich auf die Pflegealltag auswirkt?
- Welche konkreten Handlungsfelder ergeben sich in den Bereichen
- Technik (Konnektoren, Kartenterminals, Smartcards, Pflegesoftware)
- Organisation/Prozesse (Ermittlung des einrichtungsspezifischen Anwendungsbedarfs, Projekt- und Prozessplanung, Identifizierung und Führung von Dienstleistern, Zuordnung neu entstehender Aufgaben zu Verantwortungsbereichen im Haus, Anpassung von Arbeitsprozessen
- Kommunikation / Wissensvermittlung
- Welchen Klärungsbedarf gibt es in diesen Themenbereichen zur Vorbereitung der TI-Einführung einrichtungsintern?
- Welche Veränderungen sind mit der Einführung der TI-Anwendungen verbunden (sowohl intern als auch im Austausch mit anderen Leistungserbringern und den Patienten)?
Workshop-Details:
Workshopdauer
ca. 4 Stunden
Empfohlener Teilnehmerkreis
- Geschäftsführungen
- IT-Verantwortliche
- Projektbeauftragte
- Kommunikationsverantwortliche
Ergebnis
Mit Ihnen zusammen führen wir eine individuelle Analyse der Ausgangssituation durch und identifizieren den konkreten Handlungsbedarf in den betroffenen Bereichen.
Wie können wir Sie unterstützen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Laura Goldmann
Projektmanagerin
Telefon: +49 (0) 89 21 89 44 37
Ihr Ansprechpartner:
Alonso Ortega Wamser
Vertriebsmanager Deutschland
Telefon: 089-215301483
Wie können wir Sie unterstützen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadja Rehberg
Projektmanagerin
Telefon: +49 (0) 89 21 89 44 37
Ihr Ansprechpartner:
Alonso Ortega
Vertriebsmanager Deutschland
Telefon: 089-215301483